Freilandeier aus mobiler Freilandhaltung
Hallo!
Sie möchten wissen was uns von anderen
Hühnern
unterscheidet?
- Wir leben am Tag im Freien und in der Nacht oder bei schlechtem Wetter in mobilen Ställen, geschützt vor Hühnerdiebe wie Fuchs und Habicht.
- Wir haben soooviel Freiraum. Haben wir die Freiflächen vor unserem Stall abgegrast, schiebt man uns samt Stall einfach auf der Fläche weiter. So naturnah und artgerecht ist keine andere Haltungsform.
- Wir bekommen kein Antibiotikum oder sonstige Chemiekeulen, sondern zu dem, was wir der Natur entnehmen nur die Haus Neersdonk Futterrezeptur.
Wir leben und fühlen uns tierisch wohl auf Haus Neersdonk.
Was für ein Glück,
- für uns
- für unsere Eier
- für die Natur
und - für Sie!
Noch Fragen?
Besuchen Sie uns doch mal, Sie finden uns im direkten Umfeld auf den Wiesen und Weiden rundum
Haus Neersdonk.
Kikeriki ...
Jedes Ei
wiesenfrisch
aus 1. Hand.
Woran erkennt man
Haus Neersdonk Eier?
- Im Regal erkennt man sie bereits aus der Ferne.
- Aus der Nähe sind sie unverwechselbar und
- auf dem Tisch von erlesenem Geschmack.

Tipp: Ein kurzer Blick in den Karton gibt Ihnen die Gewissheit, dass jedes Ei ein Haus Neersdonk Ei ist.
4 Merkmale für ein Haus Neersdonk Ei
1. Eierschale

Haus Neersdonk Eier aus der mobilen Freilandhaltung gibt es nur in brauner Eierschale.
2. Siegel auf dem Ei
Jedes Ei erhält nach der Klassifizierung das Haus Neersdonk Siegel mit entsprechender Stall-Nummer und der Legeort somit nachvollziehbar
3. Freilaufende Hühner
Die mobile Freilandhaltung gibt den Hühnern die Sicherheit in der Nacht und die Freiheit am Tag. Grüne Wiesen und Weideflächen inklusive,
4. Geschmack

So schwer es ist den Haus Neersdonk Ei-Geschmack im Bild darzustellen, so leicht ist es ihn immer wieder neu zu schmecken.